Start Energie Wasser Arbeit Wirtschaft Lösung Politik Team Produkt Recycling KFZ Schiffe Flugzeuge Werbung
Welt Schmutz Luft Wetter Gewalt Frauen Waffen Psychologie Pflanzen Tiere Essen Friede Glaube Impressum
Politik
Ich bevorzuge eine konstruktive Kooperation im Team
Pragmatismus
1. philosophisch: Eine von Peirce und James begründete philosophische Schule, die einen sicheren Aufbau von Erkenntnis vorschlägt durch die Kombination von mathematisch-logischer und naturwissenschaftlicher Methodik
2. generell: Eine Einstellung bei der man nur auf die sachlichen Gegebenheiten und auf praktisches Handeln ausgerichtet ist.
Einen Kampf Schwarz gegen Rot könnte Grün gewinnen, doch könnten sie auch eine Volkwirtschaft führen?
Es ist wahr, dass die meisten Kapitalisten immer behauptet haben, dass "Kapitalismus" der einzig richtige Weg und Gier der einzig umsetzbare Charakter des Menschen ist. Bezeichnend für diese Menschen ist auch die Behauptung, dass nur ein patriarchalischer hierarchischer oder gar despotischer Führungsstil der richtige ist.
Dies bringt uns jedoch an den Rand des Ruins, weil der Kapitalismus automatisch zu einer unkontrollierten Massenproduktion und Gier zum Massenkonsum führt, und wie es immer endet, wissen wir auch, Weltwirtschaftskrisen, Hunger, Elend, Kriege. Dies ist vor allem auf den Führungsstil zurückzuführen. Ein Kopf zu denken ist nicht genug. Ein Team denkt besser und effektiver.
Die Sozialisten konnten in der Vergangenheit nicht wirklich überzeugen, schon allein deshalb, weil dieser sogenannte Sozialismus nur eine sozialistische Diktatur war. Zwar gab es dort weniger Produktion, leider zum Leidwesen der Bürger, aber die Umweltverschmutzung war und ist in diesen Staaten oft viel höher
Es sollte jedoch beachtet werden, dass die Kapitalisten die Sozialisten nicht hoch kommen lassen, sondern den Sozialismus wie einen Feind bekämpfen, weil sie alle um ihr Privateigentum fürchten.
Dies ist wahrscheinlich der Knackpunkt, John Maynard Keynes war einer der Befürworter der Kompensation durch Steuern, anstatt zu versuchen, die Charaktere zu ändern. Das wäre eine gute Sache gewesen ... aber im Moment ändert sich das Klima.
Das Klima ändert sich, die Probleme werden immer komplexer und müssen auf völlig neue Weise gelöst werden. Jetzt sehen viele Menschen die Konsequenzen dieser Politik, die Konsequenzen von Massenproduktion, Monokultur-Plantagen, Massentierhaltung und einem unangemessenen Umgang mit der Umwelt, sie schließen sich zu neuen "grünen" Parteien zusammen und stellen legitime Forderungen.
Aufgrund der bevorstehenden Probleme, deren Heftigkeit in Zukunft sicherlich noch mehr Leiden verursachen wird, werden die Bürger der Zukunft die konservativen Parteien abwählen, wenn sie sich nicht anpassen und zur Lösung der Probleme des Hier und Jetzt beitragen. Wie es die von Greta Thunberg initiierte Bewegung der Kinder: "Fridays for futur" uns, den sogenannten Erwachsenen, zeigt.
Dies geht allerdings nicht ohne sozialistische Tendenzen. Wie sollte dies auch unter dem Kapitalismus funktionieren? Dabei kämen bestenfalls grün angemalte Kompromisse heraus, denn wir müssten ja die Gewinne weiter bis zum Unendlichen steigern, immer mehr und mehr produzieren. Dies würde zu regelerechten Müllbergen führen die niemand mehr abbauen könnte weil dies im Kapitalismus nicht bezahlbar wäre.
Es kann jedoch auch stark bezweifelt werden, dass die Grünen Parteien in der Lage wären, Volkswirtschaften zu führen. Zumal diese Parteien offensichtlich glauben, das System, also den Kapitalismus, nicht ändern zu müssen. Nein, hier braucht es wirklich die neuen Sozialisten, die in ihrer neuen Politik bereits ein echtes demokratisches und ökologisches Denken verankert haben.
Nach oben
Start Energie Wasser Arbeit Wirtschaft Lösung Politik Team Produkt Recycling KFZ Schiffe Flugzeuge Werbung
Welt Schmutz Luft Wetter Gewalt Frauen Waffen Psychologie Pflanzen Tiere Essen Friede Glaube Impressum